Über 20 Jahre
Praxis-Erfahrung

zurück

Das Herz des Yoga

Yoga hat zum Ziel, die Blockaden & Beschränkungen des Körpers und Geistes auszugleichen und zu überwinden. Yoga lehrt uns, dass das Lebensziel eines jeden Menschen die Suche nach dem Weg der Seele ist. Kommen Körper & Geist in Einklang, eröffnet sich uns die Möglichkeit, unser innerstes Selbst zu erkennen und Bewusstheit zu erlangen.

Yoga zeigt uns, dass sich Hindernisse in unserem Leben in körperlichem oder psychischem Unwohlsein ausdrücken.

Wenn wir körperlich unausgeglichen oder angeschlagen sind, führt dies auch zu einer geistigen Unausgeglichenheit. Wenn wir psychisch angespannt sind, führt dies über kurz oder lang auch zu körperlichen Beschwerden. Mit Yoga überwinden wir diese Unausgeglichenheit.

ASANAS & PRANAYMA

Durch die Yoga Übungen, die sowohl die bekannten Asana ( Körper-Stellungen und Bewegungsabläufe) umfassen, als die Atempraxis (Pranayama) reinigen wir Körper und den Geist. Beide befinden sich in konstanter Wechselwirkung. Die Wissenschaft des Yoga grenzt nicht ab, wo der Körper endet und der Geist beginnt, sondern betrachtet beide als Einheit.

Die vielen Anforderungen des täglichen Lebens und unser oft ungesunder Lebensstil verursachen körperliche und geistige Anspannungen. Dieser Stress und diese Unnatürlichkeit führen zu Abgeschlagenheit, Unruhe, Niedergeschlagenheit, Ängsten, und Aggressionen und Schmerz.

Obwohl Yoga- Asanas oberflächlich betrachtet körperlicher Art sind, wirken sie ganzheitlich: durch angemessenes, richtiges Üben der Streckungen, Drehungen, Beugungen und Umkehrhaltungen mit der Atempraxis gleichen sie die Energien (Prana-Vayus) aus und bringen der Körper- Geist- Einheit Kraft, Geschmeidigkeit und Ausdauer.

Yoga wirkt in besonderer Weise auf die Nerven und das Gehirn, sie wirken beruhigend, und harmonisieren so die auch die körperlichen Funktionen.

Nach einer Yogastunde ist der Geist ruhig und gelassen, der Körper gelöst und gekräftigt.

Der negative Einfluss von Stress kann besser bewältigt werden.